VR Bank Triathlon Heilbronn powered by Audi ausverkauft

28.05.2025

Am kommenden Sonntag, 1. Juni 2025, verwandelt sich Heilbronns Innenstadt in eine sportliche Bühne für den VR Bank Triathlon Heilbronn powered by Audi.

Mit über 1.500 gemeldeten Teilnehmenden ist die Veranstaltung erstmals seit der Corona-Pandemie ausverkauft und unterstreicht damit die Strahlkraft der Veranstaltung in der Region und darüber hinaus.

Deutsche Meisterschaften auf der Mitteldistanz
Ein besonderer Fokus liegt in diesem Jahr auf den Deutschen Meisterschaften über die Mitteldistanz, die zum vierten Mal nach 2016, 2019 und 2021 in Heilbronn ausgetragen wird. Insgesamt 440 Athletinnen und Athleten kämpfen dabei um die nationalen Titel über 1,9 Kilometer Schwimmen, 83 Kilometer Radfahren und 21,6 Kilometer Laufen.

Zum Favoritinnenkreis zählen unter anderem Hannah Arlom vom LG Emsdetten Tri-Team, die 2021 an gleicher Stelle bereits Vize-Meisterin wurde, Janina Edenhofer (ACT Kassel/Jabba Radexpress), die im vergangenen Jahr Rang fünf bei der DM in Glücksburg belegte, sowie Madlen Kappeler, die in diesem Jahr Bronze bei den Duathlon-Weltmeisterschaften über die Mitteldistanz gewann.

Bei den Männern gehört Julian Großkopf vom SV Ludwigsburg 08 zu den Titelanwärtern. Er siegte 2023 in Heilbronn und wurde 2024 in der Kätchenstadt Zweiter. Ebenfalls mit Ambitionen am Start sind Moritz Bickel (SUN Triathlon) und Florian Dinse (VR Bank Heilbronn-Schwäbisch Hall/Tricon), die beide im Vorjahr Top-Ten-Ergebnisse auf dem Heilbronner Kurs nach Hause gebracht haben. Julian Becker (REA Card Team VfL Münster) hofft zudem auf ein besseres Ergebnis als seinen siebten Platz bei der DM in Glücksburg im vergangenen Jahr.

Breite sportliche Vielfalt
Neben der Meisterschaft auf der Mitteldistanz stehen auch Rennen auf der Kurzdistanz (1,5 km Schwimmen, 45 km Radfahren, 10,5 km Laufen) mit rund 450 Teilnehmenden sowie auf der Sprintdistanz (0,75 km / 22 km / 5 km) mit etwa 250 Starterinnen und Startern auf dem Programm. Zudem sind rund 60 Staffeln über die drei verschiedenen Distanzen gemeldet.

Für zusätzliche Spannung sorgt der Wettkampf der BWTV Triathlonliga, der zwischen den Einzelstarts für ein weiteres sportliches Ausrufezeichen sorgt. Rund 160 Triathletinnen und Triathleten treten in Teamwertung über die Sprintdistanz gegeneinander an.

Abwechslungsreiche Streckenführung
Die Streckenführung gehört zu den attraktivsten im deutschen Triathlon-Kalender. Nach dem Schwimmen im Neckar geht es auf die Radstrecke über Böckingen und Klingenberg. Während die Teilnehmenden der Sprintdistanz hinter Nordheim wenden, führen die längeren Varianten weiter über Schwaigern, Stetten a.H. und Haberschlacht. Im Falle der Mitteldistanz wird diese Runde zwei Mal absolviert.

Der anschließende Lauf erfolgt auf einer neu gestalteten Wendepunkt-Strecke östlich des Neckars, die – je nach Distanz – bis zu viermal absolviert wird. Der Zieleinlauf findet stimmungsvoll auf dem Heilbronner Marktplatz statt.

„Wir freuen uns, dass es endlich losgeht – alles ist bereit für eine mitreißende Triathlon-Show“, sagt Projektleiter Rüdiger Sauer. „Unser großer Dank gilt der Stadt Heilbronn und unseren Partnern, die dieses Event mit ihrem Engagement möglich machen.“

Zeitplan

  • 08:10 Uhr: Start Mitteldistanz (Rolling Start)
  • 09:40 Uhr: Start BWTV Triathlonliga Männer
  • 10:00 Uhr: Start BWTV Triathlonliga Frauen
  • 12:00 Uhr: Start Kurzdistanz (Rolling Start)
  • 13:30 Uhr: Start Sprintdistanz (Rolling Start)

Mit den ersten Zieleinläufen über die Mitteldistanz ist kurz nach 12:00 Uhr zu rechnen.