Athlet*innen
Schwimmen
Geschwommen wird im Neckar. Um Abstände zwischen den Sportler*innen zu gewährleisten, werden wir einen Rolling Start durchführen. Es handelt sich um eine Wendepunktstrecke, die mit Bojen markiert ist.
Die aktuelle Wassertemperatur könnt ihr unter folgendem Link nachschauen:
Aktuelle Messwerte (baden-wuerttemberg.de)
Schwimmstrecke KD
Schwimmstrecke MD
Schwimmstrecke SD
Radfahren
Die Radstrecke verläuft durch die schöne Weinregion Heilbronnerland und das Zabergäu. Mit seinen vielen Hügeln bietet die Region eine schöne und abwechslungsreiche Radstrecke.
Radstrecke Kurzdistanz
Radstrecke Mitteldistanz
Radstrecke Sprintdistanz
Radstrecke KD, MD
Radstrecke SD
Laufen
Die flache Laufstrecke führt entlang des Neckars. Große Bäume säumen das Ufer und spenden ausreichend Schatten.
Laufstrecke SD
Laufstrecke MD
Laufstrecke KD
Laufstrecke GPX
Wechselzone
Wir sind in Gesprächen und planen eine zentrumsnahe Wechselzone, so dass das Setup des Triathlons sehr kompakt sein wird.

Distanzen
Sprintdistanz
Die Sprintdistanz wird klassisch über 750 Meter Schwimmen, 20 Kilometer Radfahren und 5 Kilometer Laufen ausgetragen. Die Sprintdistanz eignet sich hervorragend für diejenigen, die mal einen Triathlon ausprobieren möchten.
Kurzdistanz (Olympische Distanz)
Wenn Ihr über die Kurzdistanz starten wollt, müsst ihr 1,5 Kilometer Schwimmen, 40 Kilometer Radfahren und 10 Kilometer Laufen.
Mitteldistanz
Bei der Mitteldistanz sind die Sportler*innen schon etwas länger unterwegs. 1,9 Kilometer Schwimmen, 90 Kilometer (2 Runden a 42km) Radfahren und 21,1 Kilometer Laufen müssen dabei absolviert werden.
Startlisten
Ihr wollt wissen, wer mit euch an der Startlinie steht? Dann werft einen Blick in die Startlisten.
Teilnehmerinformation
Teilnehmerinformation
Zeitplan
Freitag | |
---|---|
15 - 19 Uhr | Ausgabe der Startunterlagen |
Samstag | |
---|---|
10 - 18 Uhr | Sportmesse |
12 - 18:30 Uhr | Ausgabe der Startunterlage |
14 - 19 Uhr | Einchecken der Räder und einrichten der Wechselstelle (alle Distanzen) |
online | Wettkampfbesprechung |
Sonntag | |
---|---|
06 - 7:30 Uhr | Ausgabe der Startunterlagen (nur mit Voranmeldung per Mail möglich, begrenzt auf 100 Teilnehmer*innen) |
06 - 08 Uhr | Wechselzone geöffnet (alle Distanzen) |
06 - 07:30 Uhr | Einchecken der Räder und einrichten der Wechselstelle (Kurz- und Sprintdistanz) |
09:45 -10:45 Uhr | Wechselzone geöffnet (Kurz- und Sprintdistanz) |
bis 08:15 Uhr | Abgabe der Nach-Wettkampf-Beutel (Mitteldistanz) |
bis 11:45 Uhr | Abgabe der Nach-Wettkampf-Beutel (Kurzdistanz) |
bis 13:15 Uhr | Abgabe der Nach-Wettkampf-Beutel (Sprintdistanz) |
08:15 - 08:45 Uhr | Rolling Start Mitteldistanz Altersklassenathlet*innen |
12 Uhr | Rolling Start Kurzdistanz |
13:30 Uhr | Rolling Start Sprintdistanz |
10 - 18 Uhr | Sportmesse |
ab 11:45 Uhr | Einlauf der Sieger*innen Mitteldistanz |
16:35 Uhr | Zielschluss |
15:30 - 19 Uhr | Rad Check-Out |
ab 16 Uhr | Siegerehrung Sprintdistanz Altersklassenathlet*innen und Staffel |
im Anschluss | Siegerehrung Kurzdistanz Altersklassenathlet*innen und Staffel |
im Anschluss | Siegerehrung Mitteldistanz Altersklassenathlet*innen und Staffel |
Änderungen des Zeitplans möglich.
Verpflegungskonzept SPONSER

Ihr wollt im Wettkampf 110% geben können? Unser Nutrition Partner SPONSER wird euch dafür bestmöglich an der Strecke versorgen. Damit ihr aber auch davor und danach gut ausgestattet seid, hat SPONSER für euch ein Verpflegungskonzept zusammengestellt. Dieses unterstützt euch nicht nur im Wettkampf sondern auch im Training. Schaut mal rein!
Wir empfehlen, die Produkte vorab einmal zu testen!